Kategorie: Ratgeber Haus- und Kleingarten
-
Schädlingsbefall- Bekämpfen oder nichts tun
Sehr geehrte Gartenfreunde, von Gegnern der Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln (PSM) wird gern auf natürliche Feinde – die so genannten Nützlinge- hingewiesen, die den Schädlingen zu Leibe rücken und das Problem gewissermaßen beseitigen. In der Tat sind für viele der im Garten auftretenden Schädlinge Gegenspieler bekannt, als Beispiele dafür seien Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen genannt.…
-
Nachnutzung von Beeten
Sehr geehrte Gartenfreunde, auf vielen Beete sind nun schon die Kulturen abgeerntet worden. Sie sollten bis zur Herbstbearbeitung aber nicht brach liegen, um Bodenstrukturschäden durch Verschlämmung und Nährstoffverluste durch Auswaschung nach Starkregen zu vermeiden. Dies kann man durch den Anbau von Gründüngungspflanzen wie z.B. Gelbsenf oder Phacelia erreichen. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, welche…
-
Schäden durch die Rosskastanienminiermotte
Sehr geehrte Gartenfreunde, an vielen Rosskastanienbäumen ist seit Wochen eine Verbräunung der Blätter und und seit einigen Tagen ein vorzeitiger Laubfall zu beobachten. Diese Schäden sind zum großen Teil eine Folge des Befalls der Bäume durch die Rosskastanienminiermotte (Cameraria ohridella). Dieser Kleinschmetterling wurde zuerst am Ohridsee im Grenzgebiet von Albanien und Mazedonien festgestellt. Von dort…