Kategorie: Tipps und Tricks

  • Blattläuse als Schädlinge an Pflanzen

    Blattläuse als Schädlinge an Pflanzen

    Sehr geehrte Gartenfreunde, Wuchsminderungen, Deformationen und Verfärbungen an Blättern, Trieben und anderen Pflanzenteilen haben häufig ihre Ursache in einem Befall durch pflanzenschädigende Läuse. Grob lassen sich diese in Blatt-, Schild-, Woll-, Schmier-, Wurzel- und Rindenläuse unterteilen. Die Schäden entstehen einerseits durch das Aussaugen von Pflanzensäften, andererseits bei einigen Blattlausarten durch das Absondern von Toxinen beim […]

  • Bohrlöcher an Gehölzen

    Bohrlöcher an Gehölzen

    Das Welken oder Absterben von Ă„sten und manchmal ganzer Gehölze, hierbei besonders von Jungbäumen und Beerenobststämmchen, haben oft ihre Ursachen im Befall durch rinden- bzw. holzzerstörende Insektenlarven oder deren erwachsene Stadien. Bei genauerer Betrachtung der geschädigten Gehölzteile findet man Bohrlöcher mit einem Durchmesser von wenigen mm bis zu rd. 1 cm und manchmal Bohrmehl, das […]

  • Bodenbearbeitung im Herbst

    Bodenbearbeitung im Herbst

    Sehr geehrte Gartenfreunde!Nach dem Abschluss der Ernte und Räumen der Beete stellt sich die Frage: „Umgraben – ja oder nein?“ Die wendende Bearbeitung des Bodens wird verschiedentlich abgelehnt, da sie negative Auswirkungen auf die Bodenlebewesen wie RegenwĂĽrmer und viele andere Kleintiere sowie Mikroorganismen haben soll. Diese leben in verschiedenen Schichten des Bodens. Sie mĂĽssen deshalb […]

  • Thema: Rasenpflege

    Thema: Rasenpflege

    Sehr geehrte Gartenfreunde! Nicht selten fĂĽhren Fehlstellen, das Auftreten von Moosen, Schleimpilzen, Pilzen (Hexenringe) oder Unkräutern oder mangelhafter Wuchs der Gräser zu Verärgerungen der Gartenbesitzer und der Frage nach Abhilfe. Die Ursachen fĂĽr mangelhaften Wuchs der Gräser sind vielfältig, u.a.: – Verdichtung des Bodens durch häufiges Begehen, Spielen von Kindern – in der Folge Staunässe […]

  • Thema: Kompost

    Thema: Kompost

    Sehr geehrte Gartenfreunde! Kompost ist neben Stalldung einer der wichtigsten organischen DĂĽnger im Haus- und Kleingarten und ist fĂĽr die Fruchtbarkeit des Bodens unverzichtbar. Komposthaufen gehören deshalb in jeden Haus- und Kleingarten. Sie sollten jetzt umgesetzt werden, wobei die äuĂźeren Schichten ihren Platz mit den inneren tauschen sollten. Damit wird die Zersetzung aller Materialien im […]

  • Thema: Flechten

    Thema: Flechten

    Sehr geehrte Gartenfreunde! Eine sehr häufig von Gartenfreunden gestellte Frage betrifft die Ursache von gelblich-grĂĽnen Belägen auf den Zweigen und Ă„sten sowie Stämmen von Beerensträuchern und Obstbäumen sowie Ziergehölzen, aber auch an Wildgehölzen, insbesondere am Holunder. Diese Beläge sind seit Anfang der 90er Jahre zunehmend zu beobachten. Auch auf Hausdächern können derartige, zumeist graufarbene Beläge […]

  • Frostschäden

    Frostschäden

    Sehr geehrte Gartenfreunde!Die Frostperiode mit Temperaturen nahe – 20°C im Februar hat an einigen Pflanzenarten deutliche Schäden verursacht. Sichtbar ist dies z.B. an den braunen bzw. graubraunen Blättern von Kirschlorbeer und Sommerflieder. Leider sind auch viele Rosen nicht ohne Schäden ĂĽber diese seit mehreren Jahren nicht mehr gewohnten niedrigen Wintertemperaturen gekommen. Besonders schwer hat es […]

  • Der Garten im Herbst

    Der Garten im Herbst

    Sehr geehrte Gartenfreunde! Der Blätterfall hat sich in diesem Jahr recht lange hingezogen. Auf den Beeten kann eine Laubschicht im Winterhalbjahr durchaus vorteilhaft sein. Sie ist dann RĂĽckzugsort fĂĽr Spinnen, Käfer und andere Kleintiere und schĂĽtzt den vegetationslosen Boden bei Regenfällen vor Verschlämmung. Dagegen sollte das Falllaub von den Rasenflächen unbedingt entfernt werden, um das […]