In der Vergangenheit war der Buchsbaum (Buxus sp.) als vielseitig verwendbares Kleingehölz in Rabatten aus Parkanlagen, Friedhöfen und auch in privaten GĂ€rten nicht weg zu denken. Dazu hat auch die groĂe SchnittvertrĂ€glichkeit des Buchsbaums beigetragen, so dass streng geschnittene Beeteinfassungen, aber auch kunstvoll geformte Gehölze erzielt werden konnten. Leider wird seit einiger Zeit die Freude… Buchsbaum in Gefahr weiterlesen
Schlagwort: Natur
Sammeln von BÀrlauch und anderen KrÀutern
Sehr geehrte Gartenfreunde,immer mehr Menschen möchten sich gesund ernĂ€hren und dazu u.a. KrĂ€uter in der Natur sammeln. Der botanische Laie muss sich aber darĂŒber im Klaren sein, dass dabei die Gefahr der Verwechslung mit einigen giftigen Pflanzen besteht. Bei deren Verzehr sind schwere gesundheitliche SchĂ€den, bei einigen ist sogar ein tödlicher Ausgang möglich. Deshalb sollte… Sammeln von BĂ€rlauch und anderen KrĂ€utern weiterlesen
Schnitt der Obstgehölze
in den nĂ€chsten Wochen, jedoch spĂ€testens bis zum Beginn des Austriebs der Obstgehölze, sollten die SchnittmaĂnahmen durchgefĂŒhrt werden…
Weniger SchÀdlingsbefall
Sehr geehrte Gartenfreunde! Tierische SchĂ€dlinge wie Insekten, Milben, Schnecken oder Nagetiere können an GemĂŒse- und Zierpflanzen sowie Obst- und Ziergehölzen erhebliche Ertragsverluste bzw. SchĂ€den an den Pflanzen bis hin zum Totalverlust – erinnert sei in diesem Zusammenhang an die WĂŒhlmaus, deren FraĂ an den Wurzeln zum Absterben junger BĂ€ume fĂŒhren kann, verursachen. DarĂŒber hinaus kann… Weniger SchĂ€dlingsbefall weiterlesen
Bodenbearbeitung im Herbst
Sehr geehrte Gartenfreunde!Nach dem Abschluss der Ernte und RĂ€umen der Beete stellt sich die Frage: âUmgraben – ja oder nein?â Die wendende Bearbeitung des Bodens wird verschiedentlich abgelehnt, da sie negative Auswirkungen auf die Bodenlebewesen wie RegenwĂŒrmer und viele andere Kleintiere sowie Mikroorganismen haben soll. Diese leben in verschiedenen Schichten des Bodens. Sie mĂŒssen deshalb… Bodenbearbeitung im Herbst weiterlesen
Thema: Rasenpflege
Sehr geehrte Gartenfreunde! Nicht selten fĂŒhren Fehlstellen, das Auftreten von Moosen, Schleimpilzen, Pilzen (Hexenringe) oder UnkrĂ€utern oder mangelhafter Wuchs der GrĂ€ser zu VerĂ€rgerungen der Gartenbesitzer und der Frage nach Abhilfe. Die Ursachen fĂŒr mangelhaften Wuchs der GrĂ€ser sind vielfĂ€ltig, u.a.: – Verdichtung des Bodens durch hĂ€ufiges Begehen, Spielen von Kindern â in der Folge StaunĂ€sse… Thema: Rasenpflege weiterlesen
FrostschÀden
Sehr geehrte Gartenfreunde!Die Frostperiode mit Temperaturen nahe – 20°C im Februar hat an einigen Pflanzenarten deutliche SchĂ€den verursacht. Sichtbar ist dies z.B. an den braunen bzw. graubraunen BlĂ€ttern von Kirschlorbeer und Sommerflieder. Leider sind auch viele Rosen nicht ohne SchĂ€den ĂŒber diese seit mehreren Jahren nicht mehr gewohnten niedrigen Wintertemperaturen gekommen. Besonders schwer hat es… FrostschĂ€den weiterlesen